Gründungscoaching
Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit
über Ihre Agentur für Arbeit / Ihr Jobcenter als geförderte Maßnahme: Aktivierung und berufliche Eingliederung (mit AVGS) nach § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 4
Das Coaching Studio Berlin ist zertifiziert und führt die geförderte Maßnahme zur Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit gegen Vorlage von einem AVGS-Gutschein (Vermittlungsgutschein) von Ihrer Agentur für Arbeit / Ihrem Jobcenter durch.

- Präzisierung oder Weiterentwicklung der Geschäftsidee
- Entwicklung Businessplan
- Finanzbedarf, Rentabilität und Liquidität
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Preisgestaltung
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Kundennutzen und USP
- Definieren der Zielgruppen
- Vertrieb, Akquisition/Kundengewinnung und Kundenbindung
- Produkt- und Selbstpräsentation
- Stärkung der Unternehmerpersönlichkeit
- Unternehmenskommunikation
- Zeitmanagement für Gründer/-innen
- Gründungsformalitäten
- Kaufmännisches Grundwissen
- Individuelle Fragestellungen
Gründercoaching und Marketingberatung
Eine gelungene Existenzgründung braucht eine gute Geschäftsidee und kompetente Begleiter wie ein Gründercoach. Mit dem Coaching Studio Berlin stehen Ihnen zwei Kompetenzfelder in einer Person zur Verfügung: Business-Coaching und Marketing/PR-Beratung.
Die Gründerberatung ist im Coaching Studio Berlin als geförderte Beratung möglich. Eva Queißer-Drost ist in der KfW-Beraterbörse gelistet und Partnerin von Innovationen brauchen Mut (WFBB) sowie mehrerer Lotsendienste in Brandenburg. Das Gründercoaching Deutschland wurde vor einiger Zeit mit weiteren Förderprogrammen zu einem einheitlichen Beratungsförderungsprogramm des Bundes zusammengeführt und wird nun von der BAFA als zentraler Ansprechpartner umgesetzt. Auch hierüber ist eine geförderte Gründerberatung möglich.
Business-Coaching für Existenzgründer
Als zertifizierter Business-Coach begleite ich engagierte Persönlichkeiten auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Persönliche Ziele, vorhandene Stärken und Ressourcen, Work-Life-Balance, Entscheidungsfindung usw. sind Themen im Gründercoaching. Hier im geschützten Raum, kann sich die Unternehmerpersönlichkeit entwickeln und auf den Unternehmensalltag vorbereiten. Gemeinsam entwickeln wir Visionen für die Zukunft als UnternehmerIn.
PR- und Marketingberatung für Existenzgründer
Als erfahrene PR-Beraterin liegt mein besonderer Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich Marketing und PR für KMU und Berater aller Branchen sowie für Mediziner und Therapeuten. Im Existenzgründercoaching steht die Beratung zur Entwicklung eines Marketingkonzeptes im Vordergrund. Dazu gehören eine Marktanalyse, die SWOT-Analyse, die Definition von Zielgruppen und Marketingzielen, eine Positionierung mit Alleinstellungsmerkmal sowie die strategische Marketingplanung für die Gründungsidee.
Ohne Umwege zu Ihren Zielgruppen
Sie kennen bereits Ihre Zielgruppen? Wie erreichen Sie die potenzielle Kunden Ihres neu gegründeten Unternehmens? Welche Marketinginstrumente werden wirkungsvoll sein? Im Business-Coaching für Existenzgründer finden Sie individuelle Antworten auf Ihre Fragen zu Marketing und Außendarstellung für Ihre Unternehmensneugründung.
Akquisition trainieren
Im Gründercoaching berate ich außerdem zur Akquisition, speziell zur Telefonakquisition, zum Selfmarketing, erfolgreichen Networking und natürlich zu Social Media. Für Existenzgründer biete ich zudem ein Präsentationstraining an.
Ihr Businessplan
Sie haben bereits ein Geschäftskonzept entwickelt? Am Anfang jeder Existenzgründung stehen strategische Überlegungen, die zu einem Businessplan führen. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung Ihres Businessplans, der bei Bedarf Banken, der IHK / HWK, der Agentur für Arbeit oder anderen Institutionen vorgelegt werden kann. Die Bearbeitung Ihrer Gründungsidee nach dem Business Model Canvas befördert ebenfalls Interessante über Ihr Unternehmen zutage.
Gefördertes Gründercoaching
Das Existenzgründer-Coaching ist auch im Rahmen des Förderprogramms Gründercoaching Deutschland der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) möglich. Eva Queißer-Drost ist als Business-Coach, PR-Beraterin und Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründungen in der KfW-Beraterbörse gelistet. Unternehmen und Freiberufler können für Beratungsleistungen in den ersten fünf Jahren nach Gründung eine Förderung in Anspruch nehmen.
Gründungszuschuss
Falls Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, können Sie möglicherweise einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit als Förderung von Existenzgründungen beantragen.
Fachkundige Stellungnahme
Wir beraten Sie umfänglich und unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Situation. Unser Netzwerk lässt keine Fragen von Existenzgründern offen.
Papierkram?
Corporate Design beginnt bei der Ausarbeitung von Angeboten und endet ganz sicher nicht mit der Rechnungslegung. Wir beraten Sie zur Erstellung von Vorlagen, die Ihnen den Alltag erleichtern und Sie professionell bis zur geschäftlichen Email erscheinen lässt.
Start-up-Phase
In der Start-up-Phase wird der Grundstein für das Image eines Unternehmens und die Unternehmenskultur gelegt. Wie präsentieren Sie sich am Markt? Wie möchten Sie am Markt wahrgenommen werden? Auch kleine Existenzgründungen werden zur Marke. Es lohnt sich, gezielt an der Nachhaltigkeit und Klarheit Ihrer Marke zu arbeiten. Perspektivisch gehören auch Mitarbeiterführung oder Teambildung dazu.
Karriereplanung
Manchmal ergibt sich aus der Existenzgründerberatung ein ganz anderer beruflicher Weg. Sprechen wir also über eine berufliche Neuorientierung und zur Karriereplanung.
Gefördertes Gründungscoaching
Neben dem Business Coaching und der klassischen Beratung bin ich im Rahmen folgender geförderter Projekte aktiv:
Innovationen brauchen Mut“ der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Mit dem Projekt „Innovationen brauchen Mut“ (IbM) unterstützt die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Gründerinnen und Gründer, die mit einer innovativen Geschäftsidee ein Unternehmen in Brandenburg gründen möchten, sich freiberuflich selbständig machen oder ein bestehendes innovatives Unternehmen übernehmen wollen. IbM ist das zentrale Förderprojekt zur Unterstützung innovativer Gründungsvorhaben im Land Brandenburg.
Social Impact gGmbH Potsdam
Lotsendienste verschiedener Landkreise in Brandenburg
Für die Landkreise Oberhavel, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Barnim engagiere ich mit im Rahmen der regionalen Lotsendienste für Existenzgründerinnen und Existenzgründer oder bei Unternehmensnachfolgen. Die Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und das Ministerium für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Gründerprojekte an Hochschulen und Universitäten
Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen und Universitäten unterstütze ich mit meinem Know-how gern bei ihren Gründungsvorhaben:
- Universität Potsdam - Potsdam Transfer
- Technische Hochschule Brandenburg - GründungsService
Häufige Fragen und Themen
im Gründungscoaching

- Entwicklung der Geschäftsidee
- Erstellung des Businessplanes
- Erarbeitung von Übersichten zu Finanzbedarf, Rentabilität und Liquidität
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Preisgestaltung
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Kundennutzen und USP/Alleinstellungsmerkmal
- Definieren der Zielgruppen
- Vertrieb, Akquisition/Kundengewinnung und Kundenbindung
- Selbstpräsentation/Selbstvermarktung
- Stärkung der Unternehmerpersönlichkeit
- Zeitmanagement für Gründer/-innen
- Gründungsformalitäten
- kaufmännisches Grundwissen
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
Sie suchen einen Gründungscoach in Berlin-Charlottenburg?
Als zertifizierter systemischer Business Coach, Expertin für Gesundheitskommunikation und Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründungen sowie systemisch-lösungsorientierte Supervisorin begleite ich Sie umfassend und professionell in Ihrer Gründungsphase.
Schreiben Sie eine Mail anmail@coaching-studio-berlin.de oder rufen Sie an unter030-34 50 85 88.
