Vita Eva Queißer-Drost / systemischer Business Coach und Supervisorin
Qualifikationen für Business Coaching und Supervision
Berufserfahrungen
Referenzen in Supervision, Coaching und Beratung
Schwerpunktthemen in Business Coaching und Supervision
Schwerpunktbranchen (Feldkompetenz)
Methodenkompetenz in Coaching, Supervision und Beratung
Qualifikationen
- zertifizierter Business Coach (Freie Universität Berlin: Internationale Akademie für Innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie) 2014
- zertifizierte Kompetenztrainerin für KMU & Existenzgründungen (Hochschulzertifikat des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e. V.) 2012
- geprüfte PR-Beraterin (DAPR – Deutsche Akademie für Public Relations, Abschluss 2006 an der University of Management and Communication)
- bis 1996 Studium der Betriebswirtschaft
Berufserfahrungen
- mehr als 30 Jahre Berufserfahrung
- zunächst 11 Jahre im Finanz- und Personalwesen mittelständischer Unternehmen
- seit 2000 Unternehmenskommunikation/PR/Marketing
- seit 2004 Spezialisierung Unternehmenskommunikation für Gesundheitsunternehmen
- seit 2010 gelistet als Gründercoach in der KfW-Beraterbörse
- seit 2010 Existenzgründungscoaching/Gründungsberatung
- 2010 Gründung der Agentur Queißer-PR in Berlin (Fokus Gesundheitskommunikation)
- seit 2012 Business Coaching und Organisationsberatung
- 2014 Gastreferenz an der Freien Universität Berlin: Praxisseminar Gesundheitskommunikation (Dr. Astrid Otto)
- 2017 Gastreferenz an der Humboldt Universität Berlin: Praxisworkshop am Institut für Sozialwissenschaften zum Thema „Berufsmöglichkeiten für Sozialwissenschaftler/innen als Freelancer/in oder in (digitalen) Startups“
- seit 2016 Mitglied in verschiedenen Beraterpools: Universität Potsdam: Beratung im Gründerservice Potsdam Transfer, Lotsendienst Oberhavel, WInTO GmbH: Beratung in der Vorgründungsphase, Lotsendienst Barnim, IHK-Projektgesellschaft mbH: Beratung in der Vorgründungsphase
- 2018 Mitglied der Prüfungskommission an der Freien Universität Berlin – Internationale Akademie für Innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie zur Abnahme der Prüfungen zum Business Coach unter Leitung des Institutsdirektors Dr. Thomas Koditek
- seit 2019 Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg
- seit 2019 in der Ausbildung zur Supervisorin bei BTS-Mannheim
Referenzen
- Business Coaching von Führungskräften
- Business Coaching von Privatpersonen
- Supervision (Einzel- und Teamsupervision, Leitungssupervision, Gruppensupervision)
- Coaching/Beratung zur Existenzgründung
- Organisationsberatung in Gesundheits- und Sozialunternehmen, KMU
- Kommunikationsberatung
Schwerpunktthemen
- Coaching von Führungskräften
- Onboarding Coaching (100 Tage-Coaching)
- Berufliche Neuorientierung, Persönlichkeitsentwicklung
- Begleitung von Change Management-Prozessen
- Zeitmanagement / Stressmanagement
- Existenzgründung
Schwerpunktbranchen (Feldkompetenz)
- Sozialunternehmen (NGO, Jugendhilfe, Vereine, Bildungseinrichtungen)
- Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Therapiezentren, Verbände)
- Mittelständische Unternehmen und Organisationen (Wissenschaftliche Institute, Verlage)
- Kommunikationsbranche/Kreativbranche (Agenturen, Medien, Freiberufler/-innen)
Methodenkompetenz
In meine systemische Arbeit im Business Coaching und der Supervision fließen Elemente unter anderem aus folgenden Konzepten ein:
- Business Model Canvas
- Erfolgsfaktoren der Unternehmensentwicklung nach Herman Simon
- Erfolgsfaktoren im Netzwerkmanagement nach Prof. Dr. Carsten Becker
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Inneres Team bzw. Das innere Führungsteam nach Friedemann Schulz von Thun
- Integrales Modell von Ken Wilber
- Logische Ebenen nach Robert Dilts
- Salutogenese Modell nach Aaron Antonowsky
- Supervision
- Tetralemma von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd
- U-Modell nach Otto Scharmer
- Zeit- und Selbstmanagement
- Züricher Ressourcenmodell (ZRM – Maja Storch und Frank Krause für die Universität Zürich)