• Business Coaching und Supervision in Berlin-Charlottenburg
  • 030-34 50 85 88
  • mail@coaching-studio-berlin.de
    Supervision Coaching BerlinZeichenfläche 1Solo-centerSupervision Coaching BerlinSupervision Coaching Berlin
    • Coaching Studio Berlin
      • Aktuelles
      • Blog
    • Supervision
    • Coaching
      • 100-Tage-Coaching
      • Konfliktlösung
      • Zeitmanagement
    • Systemische Beratung
    • Vita
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    ✕
    Zeitmanagement Stressmanagement
    Coaching als Burnout-Prävention
    17. März 2024
    Homeoffice – während und nach Corona
    Homeoffice – während und nach Corona
    28. Mai 2024
    27. April 2024
    Coaching in Veränderungsprozessen

    Change: Business Coaching in Veränderungsprozessen

    Business Coaching kann im beruflichen Kontext bei ganz unterschiedlichen Fragestellungen unterstützen. Eine Auswahl relevanter Themen für ein Business Coaching finden Sie auf der Seite https://coaching-studio-berlin.de/business-coaching/. Inwieweit Business Coaching in einem Veränderungsprozess von Unternehmen hilfreich sein, geht es in diesem Beitrag.

    Organisationsentwicklung braucht Veränderung

    Zu den permanenten Führungsaufgaben gehört es, die Strategien und Strukturen im Unternehmen an sich ändernde Erfordernisse anzupassen. Sie „reagieren“ damit auf den Markt, ihre Kundenzielgruppen, Stakeholder und Belegschaft, auf Gesetzesänderung und vieles mehr. Ziel ist es, die Entwicklung von Qualitätsstandards und die von Innovation gut auszutarieren. Die richtige Balance zwischen Veränderung und Bewahren macht Unternehmen erfolgreich.

    Innovation und Qualitätssicherung

    Die Manifestierung des Status Quo dient sicherlich für eine gewisse Zeit der Qualitätssicherung, führt jedoch irgendwann zur Stagnation. Während sich draußen die Welt weiter dreht und z. B. Wettbewerber neue Ideen am Markt etablieren, bleibt hier alles beim Alten. Ist der Fokus im Unternehmen oder in der Abteilung stark auf Innovation gerichtet, wie es meist in Start-ups der Fall ist, stellen sich kaum Routinen ein. Die Qualitätssicherung im klassischen Sinne wird erst in der nachgeordneten serienmäßigen Nutzung ein Thema.

    Veränderung ermöglicht Entwicklung

    Erst durch einen Wandel wird Entwicklung möglich. Darum wird es in erfolgreichen Unternehmen stets Veränderung geben. Dazu gehören neue oder angepasste Prozesse und Strukturen, die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit haben.

    Umgang mit Veränderung

    Die Resonanz darauf kann in den betroffenen Bereichen und Hierarchien ganz unterschiedlich sein. Auch findet jede Führungskraft und jede/-r Mitarbeitende einen eigenen Umgang mit Veränderungen. Da die erfolgreiche Umsetzung die Unterstützung aller relevanten Ebenen braucht, kann ein Business Coaching im Rahmen der Organisationsentwicklung hilfreich sein. In größeren Change Management-Prozessen kann die Begleitung den Prozess beschleunigen, weil Reibungsverluste vermieden werden.

    Business Coaching zur Organisationsentwicklung

    In der Realität befinden sich Unternehmen fast ständig in einem Veränderungsprozess. Und Veränderungen brauchen Kommunikation – zu den Visionen, Zielen, Entscheidungen, Erwartungen u.v.m. Wer welche Informationen und Details benötigt, ergibt sich aus dem Kontext und den zu erwartenden Hürden.

    Üblicherweise setzt das Business Coaching auf der Führungsebene an und bereits in einem frühen Stadium. Dies ermöglicht, die beteiligten Führungskräfte und Teamleiter/-innen in eine starke Position im Sinne der Veränderung zu bringen. Sie sind von Anfang an aktiv beteiligt, können mitgestalten und gegenüber ihren Teams und Mitarbeitenden besser argumentieren.

    Kommunikation gegen Widerstand

    Das Business Coaching kann mit einer kurzen Analyse der aktuellen Situation im Unternehmen beginnen, aus der sich dann Interventionen ableiten lassen. Kommunikation und Kommunikationsprozesse stehen dabei im Mittelpunkt, denn sie sind nach der Systemtheorie von Niklas Luhmann die strukturellen Elemente sozialer Systeme.

    Der Zeitpunkt der Ankündigung einer Veränderung gegenüber der Belegschaft kann ein neuralgischer Punkt werden. Im Business Coaching können dazu denkbare Szenarien und entsprechende Handlungsstrategien entwickelt werden. Der Change-Prozess wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es wird die Bedeutung der Veränderung für die Beteiligten sowie Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet.

    Change-Projekte vs Change-Prozess

    Um die Aufregung bei Change-Projekten zu relativieren, sei eine Change-Kultur als laufender Prozess zu empfehlen. Veränderung wird dabei ein Teil der Unternehmenskultur und von vielen getragen. Auch diese Veränderung kann durch einen Coaching-Prozess begleitet werden.

    Related posts

    26. Mai 2025

    Supervision für Führungskräfte / Mitarbeitende mit schwer erkrankten oder pflegebedürftigen Angehörigen


    Read more
    Aufmerksamkeitsfokussierung
    8. Juli 2024

    Fachlich-unterhaltsam: Aufmerksamkeitsfokussierung an der Tischtennis-Metapher erklärt


    Read more
    Homeoffice – während und nach Corona
    28. Mai 2024

    Homeoffice – während und nach Corona


    Read more
    Vereinbaren Sie Ihren Termin unter030-34 50 85 88

    Kategorien

    • Business Coaching
    • Coaching und Supervision
    • Supervision
    Erfahrungen & Bewertungen zu Queißer Coaching


    Coaching Studio Charlottenburg

    Eva Queißer-Drost bietet im Coaching Studio Berlin systemisches Business-Coaching und Supervision für Führungskräfte, Manager*innen und Unternehmer*innen an, die individuelle Lösungen und Antworten auf berufliche Fragestellungen suchen: Führungskräfteentwicklung, berufliche Neuorientierung, Zeitmanagement, Karriereplanung, Profilentwicklung, Stressmanagement, Rollenklärung, Berufswiedereinstieg, Entscheidungsfindung, Organisationsentwicklung, Gründungscoaching.


    Coaching Studio Berlin

    Aktuelle Themen

    Aaron Antonowsky Aufmerksamkeitsfokussierung Berufliche Neuausrichtung Berufliche Neuorientierung Burnout-Prävention Business Coaching Change-Kultur Change-Projekt Change-Prozess Change Management Coachingausbildung Corona Entgrenzung der Arbeitszeit Führungsaufgaben Führungskräftecoaching Handlungsfähigkeit Homeoffice Innerer Widerstand Karrierecoaching Kohärenzgefühl Kommunikationsprozess Mentalcoaches Mentalcoaching Milton Erickson Online-Supervision Organisationsentwicklung Perspektivwechsel Prokrastination Qualitätssicherung Rollenerwartungen Salutogenese Sinn Sinnfrage Stressbewältigung Stressmanagement Stressoren Supervision bei schwer erkrankten oder pflegebedürftigen Angehörigen Supervision für Führungskräfte Supervisionsausbildung Supervisor/-innen systemisch-lösungsorientierter Ansatz systemische Supervision Teamentwicklung Teamsupervision Unternehmenskultur
    Coaching Studio Berlin © 2012–2024