• Business Coaching und Supervision in Berlin-Charlottenburg
  • 030-34 50 85 88
  • mail@coaching-studio-berlin.de
    Supervision Coaching BerlinZeichenfläche 1Solo-centerSupervision Coaching BerlinSupervision Coaching Berlin
    • Coaching Studio Berlin
      • Aktuelles
      • Blog
    • Supervision
    • Coaching
      • 100-Tage-Coaching
      • Konfliktlösung
      • Zeitmanagement
    • Systemische Beratung
    • Vita
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    ✕
    Coaching in Veränderungsprozessen
    Change: Business Coaching in Veränderungsprozessen
    27. April 2024
    Aufmerksamkeitsfokussierung
    Fachlich-unterhaltsam: Aufmerksamkeitsfokussierung an der Tischtennis-Metapher erklärt
    8. Juli 2024
    28. Mai 2024
    Homeoffice – während und nach Corona

    Homeoffice – während und nach Corona

    Die meisten von uns haben während der Corona-Pandemie erstmalig Erfahrung mit dem Homeoffice gemacht. Diese Entgrenzung der Arbeitszeit bringt nicht nur Flexibilität in den Arbeitsalltag. Sie sorgt bei vielen Menschen für Mehrarbeit, weil sich die Arbeitszeit auch für die Kolleginnen und Kollegen nicht mehr auf eine Kernzeit beschränkt. Besonders wenn Kinder im Haushalt leben, verlagert sich die produktive Zeit. So starten einige bereits um 6 Uhr, wenn im Haus noch alles still ist – andere können erst nach 21 Uhr wieder gute Arbeitsgedanken fassen.

    So trudeln Mails rund um die Uhr in unsere Postfächer und drängen darauf, noch beantwortet zu werden. Jede Antwort oder Nachfrage befeuert zugleich das System und der Druck wird größer.

    Rollenerwartungen

    Üblicherweise haben wir eine gute Abgrenzung zwischen unseren verschiedenen Rollen im Leben: Wir sind entweder in unserer beruflichen Rolle unterwegs oder als Eltern oder Nachbar/-in usw. An jede dieser Rollen sind gewisse Erwartungen geknüpft. Im Büro wird niemand erwarten, dass Sie zu Mittag kochen, weil jemand Hunger hat und zu Hause haben Sie vielleicht einen anderen Tonfall oder nehmen Manches Laissez-faire, was Ihnen im Arbeitskontext nie einfallen würde.

    Zwischen Schreibtisch und Kochtopf

    Nun verwebt alles miteinander. Vielleicht führen Sie beim Kochen ein Abstimmungstelefonat und während Sie das Konzept schreiben wollen, kommt Ihre Tochter mit Fragen zu ihren Hausaufgaben. Dieses Springen zwischen den verschiedenen Rollen kann für viele Menschen sehr anstrengend sein. Nur für Wenige ist dies der Traum vom flexiblen Arbeiten.

    Virtuell Arbeiten im Team

    Eine weitere Herausforderung ist die Kommunikation und Abstimmung im Team. Letztere ist über die Online-Konferenzen noch am einfachsten. Auch hier kann es eine Agenda fürs Meeting geben. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt: Wer von Hause aus weniger redet, wird online noch etwas stiller. Durch eine aufmerksame Moderation können diese Menschen jedoch gut eingebunden werden. Für alle Sachinformationen sind Online-Konferenzen also eine gute Alternative, die zudem vielfach ökologischer und zeitsparender ist. Mögen wir dies über die Corona-Pandemie weiterführen.

    Schwieriger ist die Pflege der sozialen Beziehungen im Team. Was früher auf dem Flur ausgetauscht wurde, bleibt vielfach ungesagt. Wir können kaum wahrnehmen, wie es den anderen gerade geht. Viele Teams beginnen ihr Online-Meeting inzwischen mit einer sogenannten Befindlichkeitsrunde. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Menschen hier allgemein eher zurückhaltend sind.

    Teamsupervision im Homeoffice

    Um das Miteinander im Team und die Qualität in der Arbeit geht es üblicherweise in der klassischen Teamsupervision. Hier finden Themen Raum, die nicht ins Teammeeting passen. In der Teamsupervision begegnen sich Kolleginnen und Kollegen auf einer neuen Ebene. Sie schärfen die Wahrnehmung für die ganz verschiedenen Blickwinkel im Team.

    In der Teamsupervision können Erwartungen ausgetauscht werden und für manch ein Verhalten findet sich eine gute Erklärung. Ziel von Teamsupervision ist es, sich gemeinsam als Team weiterzuentwickeln.

    Online-Supervision

    Auch wenn Teamsupervisionen zur Zeit meist noch online stattfinden, gibt dieses gesonderte Zusammentreffen unter supervisorischer Leitung einen Rahmen für einen intensiven Austausch, der auch die Arbeit im Homeoffice erleichtern kann.

    Mehr zu Teamsupervision lesen Angebot für eine Teamsupervision

    Related posts

    26. Mai 2025

    Supervision für Führungskräfte / Mitarbeitende mit schwer erkrankten oder pflegebedürftigen Angehörigen


    Read more
    Aufmerksamkeitsfokussierung
    8. Juli 2024

    Fachlich-unterhaltsam: Aufmerksamkeitsfokussierung an der Tischtennis-Metapher erklärt


    Read more
    Coaching in Veränderungsprozessen
    27. April 2024

    Change: Business Coaching in Veränderungsprozessen


    Read more
    Vereinbaren Sie Ihren Termin unter030-34 50 85 88

    Kategorien

    • Business Coaching
    • Coaching und Supervision
    • Supervision
    Erfahrungen & Bewertungen zu Queißer Coaching


    Coaching Studio Charlottenburg

    Eva Queißer-Drost bietet im Coaching Studio Berlin systemisches Business-Coaching und Supervision für Führungskräfte, Manager*innen und Unternehmer*innen an, die individuelle Lösungen und Antworten auf berufliche Fragestellungen suchen: Führungskräfteentwicklung, berufliche Neuorientierung, Zeitmanagement, Karriereplanung, Profilentwicklung, Stressmanagement, Rollenklärung, Berufswiedereinstieg, Entscheidungsfindung, Organisationsentwicklung, Gründungscoaching.


    Coaching Studio Berlin

    Aktuelle Themen

    Aaron Antonowsky Aufmerksamkeitsfokussierung Berufliche Neuausrichtung Berufliche Neuorientierung Burnout-Prävention Business Coaching Change-Kultur Change-Projekt Change-Prozess Change Management Coachingausbildung Corona Entgrenzung der Arbeitszeit Führungsaufgaben Führungskräftecoaching Handlungsfähigkeit Homeoffice Innerer Widerstand Karrierecoaching Kohärenzgefühl Kommunikationsprozess Mentalcoaches Mentalcoaching Milton Erickson Online-Supervision Organisationsentwicklung Perspektivwechsel Prokrastination Qualitätssicherung Rollenerwartungen Salutogenese Sinn Sinnfrage Stressbewältigung Stressmanagement Stressoren Supervision bei schwer erkrankten oder pflegebedürftigen Angehörigen Supervision für Führungskräfte Supervisionsausbildung Supervisor/-innen systemisch-lösungsorientierter Ansatz systemische Supervision Teamentwicklung Teamsupervision Unternehmenskultur
    Coaching Studio Berlin © 2012–2024